Private Daten sind eigentlich gesetzlich geschützt. Ärzte, Vereine, Briefgeheimnis, Schweigepflicht, Persönlichkeitsrecht nennt man Datenschutz.

In der Realität, gehen wir mit Daten sorgfältig um. Im Internet dagegen, geben 95% Personen die Daten an andere weiter. Obwohl Datenschutz in der Realität und im Internet gleich behandelt werden muss und diese per Gesetz geschützt sind. E-Mails, private Nachrichten im messenger oder WhatsApp, sind eigentlich nicht zum Weiterleiten gedacht. 

 

In der Realität kennen wir nicht einmal den Nachbarn. Aber nennen bei Facebook verschiedene Personen Freunde. Die wir noch nie im Leben gesehen haben. Sie erfahren mehr über uns, als unser Nachbar. 

 

Viele Personen teilen die Fotos im Internet von ihren Kindern. Das mit fremden Menschen. Bei Google wird die Adresse auch noch geteilt. Da man die Telefonnummer im Telefonbuch teilt. Dort wird auch die Adresse aufgezeigt. Das ist wie eine Einladung, die man ausspricht.

 

Dann werden live Urlaubsfotos bei Facebook geteilt. Super geniale Idee. Warum gibt man das nicht gleich ein wildfremden Menschen in der Realität Preis und sagt, wo man lebt?. Unser Nachbar weiß nicht das man im Urlaub ist. Aber das Internet mit fremden Freunde. Wissen das schon. 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador