Jeder hat seinen eigenen Weg.
Setze ihn wie du es für richtig hältst.

Überall wo ich gearbeitet habe, habe ich Erinnerungen hinterlassen, viele waren positiv aber es gab auch negatives. Was ich hinterlassen habe. Auch Ideen wurden von mir immer wieder übernommen.

Solange es dir gut geht. Solange wird es deinem Umfeld, gut gehen.

Leider gibt es immer wieder Menschen die dich versuchen auszunutzen. Lass diese links liegen. Beachte diese Menschen nicht.

Es gibt niemanden das Recht, dir Forderungen zu machen. Auch nicht dir etwas vorzuschreiben, welche Freunde du haben darfst.

Forderungen können schnell zu Nötigung oder zur Erpressung führen. Was strafbar ist.

Hinterlasse im Leben deine Fusstritte. Natürlich ist das nicht wörtlich gemeint.
Damit ist gemeint: das jeder etwas hinterlässt. Egal ob im negativen oder im positiven Sinne.

In meinem Hauptberuf und das was ich in der Vergangenheit gemacht habe. Habe ich immer positive Dinge hinterlassen. Natürlich gibt es auch Personen, mit denen man sich nicht versteht. Was aber auch ok ist.  Auch von diesen Personen kann man etwas lernen. Dort habe ich auch immer wieder etwas gelernt.

Ich möchte immer wieder dazu lernen. In meinem Beruf den ich seit 4 Jahren habe. Lerne ich immer wieder dazu. Weil ich von verschiedenen Personen umgeben bin. Denen lerne ich etwas. Dafür bekomme ich auch immer wieder etwas zurück, was ich lernen kann.

Somit ist es immer ein geben und ein nehmen.

Bleib nicht in der Vergangenheit stecken, was für Fehler du oder andere hatten. Du kannst die Vergangenheit nicht dadurch verbessern. Du kannst aus der Vergangenheit lernen und es in der Gegenwart und Zukunft besser machen.

Lerne aus deinen Fehlern und nehme sie an.
Denn dann kannst du wirklich daraus lernen.
Wir sind alle nicht fehlerfrei. Wer das behauptet, das er fehlerfrei ist. Hat den größten Fehler. Seine Fehler nicht zu sehen.

Wer seine Fehler sieht, hat den größten Reichtum den es gibt. Daraus zu lernen und für Fehler anderer ein Verständnis, Respekt, Umgang und Hilfsbereitschaft aufzubauen. Man weiß nämlich damit, wenn man zu seinen Fehlern steht. Wie schnell man Fehler macht. Damit baut man am schnellsten Verständnis, Respekt, Umgang und Hilfsbereitschaft auf.

Damit bekommt man Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, selbstbewusstsein und Selbstbehauptung. Das wichtigste daran.

Ist die Bodenhaftung nicht zu verlieren.
Lerne das ganze Leben.

Ich wünsche jeden meiner Freunde:
- Gesundheit
- Zufriedenheit
- Glück
- Träume
- Gemeinsamkeit
- Hoffnung
- im Herzen Kind bleiben
- Vertrauen
- Respekt
- Umgang
- Inklusion
- Echte Freunde
- Sachlichkeit
- Verständnis
- Bodenhaftung
- Selbstvertrauen
- Selbstbewusstsein
- Selbstwertgefühl
- Umgang
- Hilfsbereitschaft
- Erfahrung

Das wichtigste im Leben:
Ist dein eigenes Leben, dein eigener weg, deine eigene Erfahrung, deine eigenen Entscheidungen, freihe Entfaltung und deine Liebe die du von jemand bekommst und die du jemanden gibst. Das was man für sich selbst fordert, sollte man auch anderen Personen lassen und niemanden verbieten.

Genau das macht mich authentisch. Weil ich nicht nur davon rede. Sondern auch jedem zeige, diese Freiheit gebe und zu meinen Fehlern stehe.

In jedem von uns steckt ein Held. Man nennt es Herz.

 

 

 

Diese Schulungen habe ich jeweils absolviert und die Prüfungen mit jeweils 100% bestanden. Zu diesem Zeitpunkt war ich sogar krank mit hohem Blutdruck und riesen Kopfschmerzen. Ein Jahr zuvor hatte ich bei den Prüfungen dieser Schulungen, noch mit 90% bestanden. Somit kann man sagen, dass ich ganz gut dazu gelernt habe. 

Deshalb ist es immer wichtig, dass man Sachen zu lässt. Somit lernt man. Deshalb ist auch das Thema Verständnis wichtig. Ich kann viele Personen verstehen, warum diese etwas machen. Wir werden nicht als Täter geboren. Wir werden entweder von Personen als Täter beschuldigt, ohne dass man wirklich vor Gericht schuldig gesprochen wird. 

Ich sage immer: dass wir keine Anwälte, Richter oder sonstiges sind. Wir können niemanden beschuldigen oder auch nicht schuldig sprechen. Wir können nur sachlich darauf reagieren oder Aufklären. 

Wir haben alle unsere Fehler, die in anderen Augen existieren. Sind es wirklich Fehler oder ist das ein anderer Weg oder einfach nur eine andere Meinung? 

Verständnis aufbringen, bringt Respekt und Umgang. Umgang bringt Hilfsbereitschaft. Hilfsbereitschaft bringt Freundschaft. Freundschaft bringt Zusammenhalt. Natürlich gibt es auch negatives. Manche Menschen nutzen das aus und werden zu Nesthocker. Klauen Ideen und machen dich zu letzt schlecht. Da ist es wichtig. Immer wieder eine Rückversicherung zu hinterlassen. Entweder auf Facebook in einer Gruppe. Was nicht so offensichtlich ist. Auch bei WhatsApp kann man so etwas hinterlassen. 

Lernen und denken, ist heute das wichtigste um zu überleben. Viele Täter möchten nur an ihr Ziel und das so schnell wie möglich. Deshalb passen diese Leute nicht richtig auf. Sie überlesen viel und denken nicht lange darüber nach und machen große Fehler. 

 

 

Ich habe sogar ein Gesundheitszeugnis. Somit darf ich essen und trinken verteilen und in der Gastronomie arbeiten.

 

 

 

2018 habe ich eine Schulung zur Betreuungskraft absolviert. Dafür dürfte ich im Kindergarten, Seniorenheim und in einer Unterkunft für Beeinträchtigte arbeiten. Ich arbeite seit 2019 bei Menschen zu Hause und Fördere sie dort wo sie Unterstützung benötigen. 

Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die Anspruchsberechtigten betreuen und aktivieren. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.

Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB (ehemals §53 c und § 87b Abs. 3 SGB XI) aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten Zuschläge für die zusätzliche Betreuung nach den Regelungen der §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85Abs. 8 SGB XI.

Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, geistiger Behinderung, psychischen Erkrankungen, aber auch im ambulanten Bereich arbeiten zu können.

Normalerweise dürfen Betreuungskräfte keine Pflege machen. Da ich aber 18 Jahre lang als Krankenpflegehelfer in München tätig war, darf ich leichte Pflege machen.