
Grundsätzlich lassen sich Behinderungszusammenhänge grob in folgende Bereiche kategorisieren:
-körperliche Behinderung.
-Sinnesbehinderung (Blindheit, Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Taubblindheit)
-Sprachbehinderung.
-psychische (seelische) Behinderung.
-Lernbehinderung.
-geistige Behinderung.
Viele Menschen die gesund auf die Welt kommen, wissen nicht wie wichtig das Leben und die Gesundheit ist.
Eine Beeinträchtigung ist keine Krankheit, keine Beleidigung. Es heißt Leben. Egal welche Beeinträchtigung man hat. Man kann das wichtigste erreichen. Wenn man daran arbeitet.
Das man lebt und atmet und das man mit seiner Beeinträchtigung das beste macht.
Auch mit Beeinträchtigung kann man einen Job sehr gut machen. Sogar in der Pflege oder Betreuung, können diese Menschen sehr gut helfen. Ältere Menschen sehen nicht die Beeinträchtigung der Menschen. Sie sehen einen Menschen vor sich, der lacht und ihnen zeigt. Das man mit einer Beeinträchtigung leben kann.
Glaubt an eure Kinder. Auch beeinträchtigte Menschen haben Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, selbstbewusstsein und Selbstbehauptung. Damit können sie Menschen helfen.
Danke an alle dieser Menschen, das es euch gibt.
Jeder der eine Beeinträchtigung hat, kann vieles schaffen. Leider gibt es Gesetze was viele normale Jobs bzw Vorgesetzte haben. Was diesen Weg für die Beeinträchtigten erschwert. Deshalb zahlen Vorgesetzte gerne die strafen, anstatt sie beeinträchtigte Menschen einstellen.
- Fürsorgepflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Persönlichkeitsrecht
Ihnen fehlt auch die Zeit, Beeinträchtigte Menschen einzuarbeiten. Auch das Geld fehlt, um Personen einzustellen. Die sich dann diese Zeit nehmen können.
Was bedeutet die Fürsorgepflicht? Der Vorgesetzte muss seinen Mitarbeiter beschützen. Beschützen vor Unfälle und vor Überarbeitung. Das Gesetz der Fürsorge ist nicht ganz beschrieben. Deshalb kann der Vorgesetzte dieses Thema so umsetzen, wie er oder sie es sich vorstellt oder versteht.
Was ist der Datenschutz? Der Datenschutz beginnt bei den Daten der Mitarbeiter, Kunden und Käufer. Daten sind das was der Vorgesetzte benötigt, um den Mitarbeiter zu unterstützen und zu schützen. Mit der Bewerbung angefangen, geht es mit Einarbeitung und anlernen und Probearbeit wie auch mit der selbstständigen arbeit für den Mitarbeiter weiter.
Es ist nicht leicht ein Vorgesetzter zu sein. Egal was der Vorgesetzte macht. Er wird immer der buhmann sein. Es wird immer heissen, dass er nicht weiß wie sich ein Mitarbeiter fühlt. Ein Vorgesetzter weiß wie sich ein Mitarbeiter fühlt. Er war selbst ein Mitarbeiter, bis er sich selbstständig macht.
Selbstständig heißt: selbst und ständig. Ein Vorgesetzter kennt kein Wochenende oder Feiertag. Ein Familienleben was bei Mitarbeitern passiert. Kennen die Vorgesetzten nicht.
Genau das ist das Problem, warum die wenigsten Vorgesetzten, beeinträchtigte Menschen einstellen können. Als Vorgesetzter muss man öfter böse Wirken, um sich selbst und die Selbstständigkeit zu schützen.
Inklusion funktioniert nicht, wenn der Mindestlohn reagiert. Da muss sich der Vorgesetzte entscheiden. Diese Entscheidung ist immer für Mitarbeiter die keine Beeinträchtigung haben. Jede Beeinträchtigte Person benötigt entweder Zeitaufwand oder der Arbeitsplatz muss beeinträchtigt gerecht umgebaut werden. So, dass der Arbeitsplatz erreicht werden kann. Das kostet Geld und sehr viel Aufmerksamkeit und die Fürsorge.
Das alles erschwert den Vorgesetzten die Arbeit. Gesetze sollen beeinträchtigte Menschen schützen. Leider erschweren viele Gesetze die Inklusion.
Anlässlich der Nachricht, dass eine Schule einem Kind mit Autismus verboten hat an einem Schulausflug teilzunehmen, fühle ich mich mal in der Pflicht, das zu schreiben.
Was dahinter steckt, wissen wir Außenstehende nicht. War es wegen des Autismus oder weil die Schule die Sicherheit des Kindes nicht gewährleisten kann?
Was viele nicht wissen hat eine Schule bzw ein Vorgesetzter oder ein Teamleiter eine Fürsorgepflicht gegenüber schwächeren.
Das heißt: das diese bestimmten Personen eine bestimmte Fürsorge benötigen. Autistische Kinder können verschieden sein. Manche können keine Gefühle oder Zuneigung zeigen oder deuten. Manche können die Außenwelt bzw die Natur nicht deuten oder sehen. Manche können sich nicht freuen oder Freude deuten. Autistische Kinder benötigen ihre Freiheit etwas auf eigene Sache zu beobachten, einzugehen oder zu erforschen. Das kann von jetzt auf gleich oder sogar nie passieren.
Deshalb benötigen solche Kinder eine besondere Aufmerksamkeit und eine Person die immer an ihrer Seite steht. Was sehr schwer ist. Denn autistische Kinder möchten nicht beobachtet werden von Personen, die sie nicht vertrauen. Das kostet seine Zeit.
Ich habe mehrere autistische Kinder in der Vergangenheit kennenlernen können. Durch den Sport Judo. Auch andere beeinträchtigte habe ich dadurch kennenlernen können und mit manchen bin ich immer noch in Kontakt.
Wenn das Vertrauen da ist. Dann sind diese Personen an deiner Seite nicht mehr weg zu denken. Du gehörst zu den vertrauten und sie sehen dich als Vorbild.
Inklusion hat Vorteile wie auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass zum Beispiel der Autist und die gesunden Kinder von einander lernen können.
Der Nachteil sind bestimmte Gesetze. Beeinträchtigte Menschen benötigen zb von der Schule oder Vorgesetzten am Arbeitsplatz eine bestimmte Fürsorge, Datenschutz und vielen anderen Schutz. Was gesetzlich vorgegeben ist. Was es total schwer macht. Die Gesetze sind zum Schutz des beeinträchtigten da. Doch leider sieht das niemand von außen und so werden sie ausgegrenzt.
Sogar die Kinder die Beeinträchtigt sind, verstehen das ganze nicht.
Die Schule oder der Vorgesetzte darf auch nicht nach außen tragen, warum das beeinträchtigte Kind nicht teilnehmen darf.?. Weil die Schweigepflicht und der Datenschutz es verbietet, es weiter zu geben. Was der eigentliche Grund ist.
Meist können die Inklusions Schulen die Sicherheit dieser Kinder nicht gewährleisten. Weil Lehrer fehlen, um sie dafür abzustellen.
Es fehlen in Deutschland mehr als 30000 Lehrer/innen. Das spürt man. So fällt der Unterricht oder für manche Kinder der Ausflug weg.
Natürlich gibt es auch eine andere Seite der Medaille.
Es gibt Buben und Mädchen, die nicht eingeladen werden auf Geburtstage, zum Beispiel. Es gibt spezielle Kinder, die gerne Teil eines Teams wären, aber nicht gewählt werden, weil es wichtiger ist, zu gewinnen als diese Kinder zu integrieren. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind entweder selten oder anders. Sie wollen, was jeder will: akzeptiert werden!!!
Der Mensch ist ein Rudeltier. Der Mensch fühlt sich wohl und sicher, wenn ihn vertraute Menschen umgeben.
Was aber auch wieder eine andere Seite der Medaille aufzeigen kann. Denn wir sind alle verschieden aufgewachsen. So haben wir alle eine andere Meinung und Ideen. Manche nutzen die Ideen anderer aus, um daraus ein Vorteil zu bekommen. Manche unterstützen die Idee und manche sind Ideen Nesthocker.
Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil. Jeder Weg der ein Vorteil hat, hat einen Nachteil. Ideen Nesthocker tun nichts und wollen nur daraus Gewinn erzielen.
Manche Personen unterstützen die Lehrer und die Beeinträchtigten Schüler. Sie lassen sich dann etwas einfallen. Doch das Gesetz macht nicht mit. Denn minderjährige Kinder dürfen nicht auf andere die gleich alt sind, aufpassen. Was mit der Sicherheit zu tun hat.
Egal wie man es macht und was man berücksichtigt. Es ist immer in anderen Augen, falsch. Weil es immer Menschen gibt, die es besser wissen. Aber kein Einblick in die Sache haben.
Weil die Weitergabe des Problems, ein oder mehrere Gesetze verletzt.
So ist das Thema Kinderschutz und viele andere Themen.
Man möchte helfen. Doch der Gesetzdschungel wiederspricht sich. Weil es so viele Gesetzbücher gibt. Die es in jeder Materie und Thema gibt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador